Träger

Gründung und Entwicklung unseres Kindergartens im Überblick

Unser Waldorfkindergarten Evinghausen wurde 1975 als Teilbetrieb des Schulvereins „Freie Waldorfschule Evinghausen e. V.“ gegründet. Der Schulverein war und ist bis heute Träger des Kindergartens. Dieser gilt gewissermaßen als „Fundament“ der Schule. Zunächst war der Kindergartenbetrieb sehr klein mit nur einer Gruppe, später kam eine zweite Gruppe und schließlich noch als Ergänzung des Angebots die sogenannte Zwergengruppe für die zwei- bis dreijährigen Kinder sowie ein Eltern-Kind-Spielkreis hinzu. Untergebracht ist der Waldorfkindergarten Evinghausen von Beginn an in einem altehrwürdigen Fachwerkhaus auf dem Schulgelände. Inzwischen zeigt sich, dass die Räumlichkeiten in der vertrauten und heimeligen Villa den Anforderungen eines modernen Kindergartenbetriebs einschließlich einer Krippengruppe nicht mehr gerecht werden können. Zum einen ist das Platzangebot beschränkt, zum anderen sind die notwendigen Ertüchtigungen zum Thema Brandschutz, Sicherheit usw. auf die Dauer in diesem denkmalgeschützten Gebäude nicht erfüllbar. So entstand die Notwendigkeit, dass sich mittelfristig der Kindergarten schweren Herzens von der vertrauten Villa trennt und ein Neubau geplant wird.

Der Schulverein und das Kindergartenkollegium nehmen sich diese Lage zum Anlass, den Kindergarten künftig rechtlich auf eigene Beine zu stellen. Die bewährte ideelle und kollegiale Zusammenarbeit zwischen Schule und Kindergarten soll auf jeden Fall erhalten bleiben, organisatorisch sollen aber zwei Vereine die Sacharbeit im Einzelnen in Zukunft erleichtern. Zunächst hat sich im Herbst 2021 ein „Initiativkreis Zukunft Kindergarten“ gebildet, in dem Kindergärtnerinnen, Eltern und Freunde des Kindergartens gemeinsam Zukunftsvisionen entwickeln. Der Schulvorstand und der Aufsichtsrat sind in diese Arbeit eingebunden. Aus diesem Kreis heraus wurde im Dezember 2021 ein neuer Verein „Waldorfkindergarten Evinghausen e. V.“ gegründet. Dieser Verein soll zunächst den Bau eines neuen Kindergartengebäudes zur Aufgabe haben. Später ist dann geplant, dass die Trägerschaft des Kindergartenbetriebs vom Schulverein an den neuen Kindergartenverein übergeht. Es ist uns sehr wichtig zu betonen, dass die beiden Vereine in guter freundschaftlicher Verbundenheit und gegenseitiger Unterstützung arbeiten.


Zum geplanten Neubau

Unser Ziel ist es, durch den Neubau eines Kindergartengebäudes den dauerhaften Weiterbetrieb unseres Waldorfkindergartens abzusichern sowie die Gründung und den Betrieb einer Krippengruppe zu ermöglichen. Dabei soll gewährleistet bleiben, dass der Kindergarten grundsätzlich nicht nur Kindern aus der Stadt Bramsche offensteht, sondern bis zu 20 % auch Kindern aus benachbarten Gemeinden, insbesondere aus Familien, die mit der Waldorfschule Evinghausen verbunden sind. Die Funktion des Kindergartens Evinghausen als quasi Betriebskindergarten der Freien Waldorfschule Evinghausen soll erhalten bleiben. Der Einzugsbereich der Freien Waldorfschule Evinghausen erstreckt sich über den gesamten Landkreis Osnabrück, die Stadt Osnabrück sowie mehrere angrenzende Landkreise.

Möglicher Zeitplan

Der Zeitplan für den Bau des neuen Kindergartengebäudes ist in besonderem Maße von der Stadt Bramsche abhängig. Der Kindergarten Evinghausen hat bei der Stadt Bramsche die Übernahme von 80 % der Baukosten beantragt. Im Frühjahr 2023 wird die Entscheidung im Rat der Stadt Bramsche über die Finanzierung fallen. Für Detailplanung, Bauantrag und Bauzeit kann man ca. zwei Jahre rechnen, sodass bei einer positiven Entscheidung seitens der Stadt Bramsche mit einem Bezug des neuen Gebäudes für den Sommer 2025 gerechnet werden könnte. Im Falle eines negativen Entscheids müssen wir unsere Pläne zeitlich strecken.